Wo Liebe keine Grenzen kennt.
31vt1pMKI7L._SL500_

Beckenbodenbälle: Deine Unterstützung für ein starkes und gesundes Intimleben

Beckenbodenbälle, auch bekannt als Liebeskugeln oder Kegel-Bälle, sind nicht nur Spielzeuge für das Schlafzimmer, sondern auch effektive Hilfsmittel zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Diese kleinen, meist kugel- oder ovalförmigen Geräte können Frauen dabei helfen, ihre Muskulatur zu trainieren, die sexuelle Gesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Beckenbodenbälle, ihre Vorteile und wie du sie effektiv in dein Training integrieren kannst.

Was sind Beckenbodenbälle?

Beckenbodenbälle sind spezielle Trainingshilfen, die in die Vagina eingeführt werden, um die Beckenbodenmuskulatur gezielt zu stärken. Sie kommen in verschiedenen Größen, Gewichten und Materialien, wobei viele Modelle aus medizinischem Silikon gefertigt sind, das sowohl sicher als auch angenehm in der Anwendung ist. Die Verwendung dieser Bälle kann nicht nur das sexuelle Empfinden steigern, sondern auch helfen, Beschwerden wie Blasenschwäche zu lindern.

Die verschiedenen Arten von Beckenbodenbällen

Beckenbodenbälle sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die sich in ihrer Funktion und Anwendung unterscheiden:

  • Liebeskugeln: Diese Bälle sind häufig mit einem Gewicht ausgestattet, das beim Bewegen der Muskulatur aktiviert wird und so das Training intensiviert.
  • Kegel-Training: Hierbei handelt es sich um spezielle Beckenbodenbälle, die gezielt für die Durchführung von Kegel-Übungen konzipiert sind.
  • Intimtraining: Neben der Muskulaturstärkung können Beckenbodenbälle auch das sexuelle Empfinden und die Orgasmusfähigkeit erhöhen.

Die Vorteile des Beckenbodentrainings

Das Training mit Beckenbodenbällen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die Stärkung der Muskulatur hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

  • Verbesserte Blasenkontrolle: Durch regelmäßiges Training kann die Kontrolle über die Blase verbessert werden, was besonders nach Schwangerschaften oder in den Wechseljahren von Bedeutung ist.
  • Steigerung des sexuellen Vergnügens: Ein starker Beckenboden kann zu intensiveren Orgasmen führen und das sexuelle Empfinden erhöhen.
  • Prävention von Inkontinenz: Ein gut trainierter Beckenboden kann helfen, Inkontinenz vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Wie funktionieren Beckenbodenbälle?

Die Funktionsweise der Beckenbodenbälle basiert auf dem Prinzip des Widerstands. Wenn du die Bälle einführst und die Beckenbodenmuskulatur anspannst, wird der Widerstand spürbar. Das fördert nicht nur die Muskulatur, sondern schult auch das Körperbewusstsein. Die Anwendung kann in verschiedenen Positionen erfolgen, sei es im Stehen, Sitzen oder Liegen, und kann somit individuell angepasst werden.

Beckenbodenübungen mit Bällen

Um das volle Potenzial der Beckenbodenbälle auszuschöpfen, ist es wichtig, sie mit gezielten Übungen zu kombinieren. Hier sind einige einfache Übungen, die du ausprobieren kannst:

  • Die Kegel-Übung: Spanne die Beckenbodenmuskulatur an, halte die Spannung für einige Sekunden und entspanne dann wieder. Wiederhole dies mehrmals.
  • Die Rollübung: Lege dich auf den Rücken und rolle die Bälle sanft hin und her, während du die Muskulatur anspannst.
  • Die Steh-Übung: Stelle dich aufrecht hin und versuche, die Bälle durch das Anspannen der Beckenbodenmuskulatur in der Vagina zu halten.

Tipps für die Anwendung

Die richtige Anwendung der Beckenbodenbälle ist entscheidend für den Trainingserfolg. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

  • Wähle das passende Gewicht: Begonnen werden sollte mit leichteren Bällen, um die Muskulatur nicht zu überfordern.
  • Regelmäßigkeit: Integriere das Training in deinen Alltag, um Fortschritte zu erzielen.
  • Entspanne dich: Sorge dafür, dass du entspannt bist, bevor du die Bälle einführst, um eine angenehme Anwendung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen zu Beckenbodenbällen

Wie oft sollte ich mit Beckenbodenbällen trainieren?

Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, regelmäßig zu trainieren – etwa drei bis vier Mal pro Woche. Halte die Übungen anfangs kurz und steigere die Dauer allmählich.

Sind Beckenbodenbälle sicher?

Ja, Beckenbodenbälle, die aus medizinischem Silikon bestehen, sind in der Regel sicher in der Anwendung. Achte darauf, die Bälle vor und nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen.

Kann ich Beckenbodenbälle während der Menstruation verwenden?

Es wird empfohlen, während der Menstruation auf die Verwendung von Beckenbodenbällen zu verzichten, um mögliche Beschwerden zu vermeiden.

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen